AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltung der AGB eShop, Vertragspartner, Vertragssprache
Diese AGB eShop gelten ausschließlich für den Kauf von Produkten über den LEONARDO eShop von der glaskoch B. Koch jr. GmbH + Co.KG, Industriestraße 23, 33014 Bad Driburg Herste als Betreiberin des eShops und Vertragspartnerin – nachfolgend bezeichnet als glaskoch. Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn glaskoch der Einbeziehung nicht ausdrücklich widerspricht.
Diese AGB eShop gelten für die Geschäftsbeziehungen mit Kunden, die Verbraucher sind und das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Ist der Kunde Unternehmer, gelten anstelle dieser AGB eShop die "Allgemeinen Verkaufsbedingungen der glaskoch B. Koch jr. GmbH + Co.KG“, die auf Anforderung übersandt werden.
Die Vertragssprache ist deutsch.
§ 2 Vertragsgegenstand
Vertragsgegenstand sind die im LEONARDO eShop dargestellten Produkte, die teilweise optional durch eine Gravur personalisiert werden können. Es gelten die jeweiligen Produktbeschreibungen der Produktdetailseite.
Für die Personalisierung ausgewählter Produkte im LEONARDO eShop bietet glaskoch Gravurdienstleistungen an, für die der Kunde individuelle Inhalte zur Verfügung stellen kann. Diesbezüglich gelten folgende Regelungen:
a. Der Kunde ist für den Inhalt einschließlich der Rechtmäßigkeit und der Richtigkeit der von ihm übermittelten Inhalte allein verantwortlich. glaskoch nimmt keine inhaltlich-redaktionelle Prüfung und auch keine Rechtschreibprüfung vor Ausführung des Gravurauftrags vor.
b. Die Inhalte sowie die daraus zu erstellenden personalisierten Produkte müssen stets im Einklang mit den jeweils geltenden rechtlichen Bestimmungen stehen. Insbesondere dürfen sie keine Rechte und Ansprüche Dritter (insbesondere Urheber-, Marken- oder sonstige Schutzrechte sowie Persönlichkeitsrechte) verletzen, keine strafrechtlich relevanten sowie keine gewaltverherrlichenden, diskriminierenden, rassistischen, fremdenfeindlichen oder anderen sittenwidrigen oder verfassungsfeindlichen Inhalte aufweisen bzw. Zwecken dienen.
c. Der Kunde stellt glaskoch von Ansprüchen Dritter frei, die diese im Zusammenhang mit einer Verletzung ihrer Rechte durch die vertragsgemäße Nutzung durch glaskoch geltend machen können. Der Kunde übernimmt hierbei auch die notwendigen Kosten der Rechtsverteidigung einschließlich aller Gerichts- und Anwaltskosten in gesetzlicher Höhe. Die Freistellung gilt nicht, soweit die Rechtsverletzung nicht vom Kunden zu vertreten ist. Der Kunde ist verpflichtet, glaskoch im Falle einer Inanspruchnahme durch Dritte unverzüglich, wahrheitsgemäß und vollständig alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die für die Prüfung der Ansprüche und eine Verteidigung erforderlich sind.
d. glaskoch behält sich vor, den Auftrag abzulehnen oder vom Vertrag zurückzutreten, wenn die vom Kunden hierfür überlassenen Inhalte gegen gesetzliche oder behördliche Verbote oder gegen die guten Sitten verstoßen oder ein diesbezüglicher begründeter Verdacht vorliegt. Dies gilt insbesondere bei Überlassung verfassungsfeindlicher, rassistischer, fremdenfeindlicher, diskriminierender, beleidigender, jugendgefährdender, pornografischer und/oder Gewalt verherrlichender Inhalte.
§ 3 Bestellvorgang | Abschluss des Vertrages
Die Darstellung der Produkte im LEONARDO eShop stellt kein verbindliches Angebot von glaskoch dar, sondern erfolgt freibleibend und unverbindlich. Es handelt sich um eine Aufforderung zur Bestellung der Produkte.
Über die Schaltfläche „in den Warenkorb“ kann der Kunde einzelne Produkte in den virtuellen Warenkorb einlegen, ohne dass damit bereits ein Angebot zum Kauf abgegeben wird. Der Kunde kann vor Abgabe seiner Bestellung weitere Produkte in den Warenkorb einlegen oder wieder entfernen, indem er diese durch Auswahl der Schaltfläche „Entfernen“ wieder aus dem Warenkorb löscht. Der Kunde kann den Bestellvorgang auch insgesamt abbrechen, indem er den Browser schließt.
Nach Auswahl der gewünschten Produkte und dem Hinzufügen in den Warenkorb erfolgt der nächste Schritt durch Anklicken des Buttons „Zur Kasse“. Der gesamte Bestellprozess findet anschließend auf einer einzigen Checkout-Seite statt. Der Kunde hat jederzeit während des Bestellvorgangs die Möglichkeit, sämtliche Angaben (wie Name, Adresse(n), Zahlungsart und bestellte Produkte) zu überprüfen und ggf. zu korrigieren. Alternativ kann der Kunde Express-Zahlungsmethoden nutzen, bei denen bereits hinterlegte Daten verwendet werden, ohne dass eine manuelle Eingabe erforderlich ist.
Indem der Kunde durch Betätigen des Buttons "Kaufen" bzw. der jeweiligen Schaltfläche zur Zahlungsautorisierung (z. B. „Mit PayPal zahlen“) seine Bestellung abschließt und damit an glaskoch übermittelt, gibt der Kunde ein Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages über die bestellten Produkte ab. Zum Abschluss eines Kaufvertrages bedarf es jedoch noch der Annahme durch glaskoch. glaskoch ist in ihrer Entscheidung frei, das Angebot des Kunden auf Abschluss des Kaufvertrages anzunehmen.
glaskoch verschickt unverzüglich per E-Mail eine Bestätigung über den Eingang der Bestellung des Kunden bei glaskoch (Bestelleingangsbestätigung). Diese Bestelleingangsbestätigung stellt lediglich eine Information darüber dar, dass die Bestellung des Kunden bei glaskoch eingegangen ist. Ein Kaufvertrag kommt durch die Bestelleingangsbestätigung nicht zustande.
Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn glaskoch die Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annimmt oder dies durch eine separate Auftragsbestätigung spätestens fünf Tage nach der Bestellung erfolgt.
Über Produkte, die der Kunde zwar bestellt hat, die aber nicht in der Auftragsbestätigung von glaskoch aufgeführt sind, kommt kein Kaufvertrag zustande.
Wenn der Kunde die Zahlungsarten PayPal oder GooglePay gewählt hat, kommt der Kaufvertrag bereits zum Zeitpunkt der Bestätigung der Zahlungsanweisung an PayPal bzw. GooglePay zustande.
§ 4 Widerrufsrecht
Sofern der Kunde Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, also eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, steht dem Kunden ein Widerrufsrecht zu, über dessen Bedingungen, Fristen, das Verfahren zur Ausübung, die Rechtsfolgen und die weiteren Details glaskoch den Kunden gesondert mit der Widerrufsbelehrung informieren. Dort findet sich auch das Muster-Widerrufsformular.
§ 5 Lieferung
glaskoch liefert die Ware an die von dem Kunden in der Bestellung angegebene Adresse ausschließlich in Deutschland und Österreich.
Die Lieferung der Ware erfolgt durch DHL oder DPD. Die Lieferzeit beträgt 2-9 Werktage, abhängig von der Warengruppe, Bestimmungsort, Zahlungsart (§6) und ob es sich um personalisierte oder nicht-personalisierte Produkte handelt. Auf die genauen Lieferzeiten weist glaskoch auf der jeweiligen Produktseite hin.
Bei personalisierten Produkten (mit Gravurdienstleistung) und im Weihnachtsgeschäft kann es unter Umständen zu längeren Auslieferungszeiten kommen, worüber glaskoch ebenfalls auf der Produktseite informiert.
§ 6 Preise und Versandkosten
Die auf den Produktseiten genannten Preise sind Bruttopreise, enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und verstehen sich zuzüglich ggf. anfallender Versandkosten. Die Versandkosten können der jeweiligen Produktseite entnommen werden. Dort sind die Versandkosten bei der Preisangabe aufgeführt. Die Versandkosten werden auch noch einmal auf der Bestellseite angezeigt.
Soweit nicht abweichend vereinbart, betragen die Versandkosten innerhalb Deutschlands € 5,95 inklusive MwSt. pro Bestellung. Ab einem Bestellwert von € 69,00 inklusive MwSt. erfolgt der Versand für den Kunden innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Die Versandkosten für eine Lieferung nach Österreich betragen € 8,99 inklusive MwSt, soweit nicht abweichend vereinbart. Ab einem Bestellwert von € 79,00 inklusive MwSt. erfolgt der Versand für den Kunden nach Österreich kostenfrei.
§ 7 Zahlungsmittel und Zahlungsbedingungen
Die Bezahlung der Ware erfolgt nach Wahl des Kunden per Kreditkarte (VISA, MasterCard), Apple Pay, Google Pay, Shop Pay, PayPal und Klarna. Die Auswahl der Zahlungsart erfolgt im OnePage Checkout. Dort können die Express-Zahlungsarten (Shop Pay, Apple Pay, Google Pay) sowie weitere Zahlungsarten ausgewählt werden.
Kreditkarte
glaskoch akzeptiert MasterCard und VISA. Kreditkartendaten werden grundsätzlich nicht gespeichert. Neben der Kartennummer, der Gültigkeit und der Kreditkartengesellschaft benötigt glaskoch die Prüfziffer der Kreditkarte, eine dreistellige Nummer auf der Kreditkarte, welche die Zahlungssicherheit im Internet gewährleistet. glaskoch belastet die Kreditkarte mit dem Rechnungsbetrag unverzüglich nach Auftragseingang.
Apple Pay
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA („Apple“) bezahlen zu können, muss der Kunde über ein Apple Gerät verfügen, dann wird ihm die Zahlungsart Apple Pay automatisch angezeigt. Der Kunde muss bei Apple registriert sein, die Funktion Apple Pay aktiviert haben, sich mit seinen Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhält der Kunde im Bestellvorgang.
Google Pay
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) bezahlen zu können, muss der Kunde bei Google registriert sein, die Funktion Google Pay aktiviert haben, sich mit seinen Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhält der Kunde beim Bestellvorgang.
Klarna
In Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister Klarna Bank AB (publ.), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden („Klarna“) bietet glaskoch dem Kunden die Option Klarna Kauf auf Rechnung an. Die Zahlung über Klarna ist nur für Verbraucher verfügbar. Sofern nachfolgend nichts anderes geregelt ist, setzt die Zahlung über Klarna eine erfolgreiche Adress- und Bonitätsprüfung voraus und sie erfolgt direkt an Klarna. Weitere Hinweise erhält der Kunde bei der jeweiligen Zahlungsoption und im Bestellprozess.
Kauf auf Rechnung über Klarna
Der Rechnungsbetrag ist 14 Tage nach Versand der Ware und Erhalt der Rechnung fällig. Klarna kann registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewählten Klarna-Kunden weitere Zahlungsmodalitäten im Kundenkonto anbieten. Auf das Anbieten dieser Modalitäten hat glaskoch keinen Einfluss; weitere individuell angebotene Zahlungsmodalitäten betreffen das Rechtsverhältnis des Kunden mit Klarna. Weitere Informationen hierzu findet der Kunde in seinem Klarna-Konto.
PayPal
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können, muss der Kunde bei PayPal registriert sein, sich mit seinen Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhält der Kunde im Bestellvorgang. PayPal kann registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewählten PayPal-Kunden weitere Zahlungsmodalitäten im Kundenkonto anbieten. Auf das Anbieten dieser Modalitäten hat glaskoch keinen Einfluss; weitere individuell angebotene Zahlungsmodalitäten betreffen das Rechtsverhältnis des Kunden mit PayPal. Weitere Informationen hierzu findet der Kunde in seinem PayPal-Konto.
§ 8 Gutscheine
glaskoch vertreibt Gutscheine über den eShop. Diese Gutscheine kann der Kunde bei der Bestellung im LEONARDO eShop im "Warenkorb" durch Eingabe der Gutscheinnummer einlösen.
Der Wert des Gutscheins (Gutscheinbetrag) ist auf dem jeweiligen Gutschein angegeben.
Bei jeder Bestellung im LEONARDO eShop kann jeweils nur ein Gutschein eingelöst werden. Eine Kombination mehrerer Gutscheine und eine Barauszahlung des Gutscheinbetrages sind nicht möglich.
Der Gutscheinbetrag wird vom Rechnungsbetrag exkl. eventuell anfallender Versandkosten in Abzug gebracht.
Kommt ein Kaufvertrag zwischen glaskoch und dem Kunden nicht gemäß den Regelungen in § 2 Ziffer 5. zustande, so behält der Gutschein seine Gültigkeit. Widerruft der Kunde den Vertrag, erlangt der vom Kunden verwendete Gutschein neue Gültigkeit oder glaskoch stellt dem Kunden einen neuen Gutschein zur Verfügung.
§ 9 Rücksendung der Ware
Um die Retourenabwicklung zu vereinfachen, bittet glaskoch den Kunden, den folgenden Anweisungen https://www.leonardo.de/pages/ruecksendung-retoure zu folgen, ohne dass dadurch das gesetzliche Widerrufsrecht beeinträchtigt wird. Dort finden sich auch Hinweise, wie eine Retoure direkt über das Kundenkonto oder die Versandbestätigung unter Angabe der Bestellnummer und der Artikel, die zurückgeschickt werden sollen, angemeldet werden kann. Dort kann der Kunde auch das Rücksendeetikett zur kostenlosen Rücksendung der Ware abrufen.
§ 10 Gewährleistung
Die Haftung von glaskoch für Sach- oder Rechtsmängel (Gewährleistung) bestimmt sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
§ 11 Eigentumsvorbehalt
Gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von glaskoch.
§ 12 Kundendienst
Der Kunde kann Fragen jeglicher Art an den Kundendienst unter folgender Adresse richten:
glaskoch B. Koch jr. GmbH+ Co. KG
LEONARDO eShop
Industriestraße 23
33014 Bad Driburg
Mail : service@leonardo.de
Telefonisch erreicht der Kunde uns montags bis donnerstags von 08:00 – 16:30 Uhr sowie freitags von 08:00 – 15:00 Uhr unter 0800 1550250 (aus Deutschland) oder 0800 220065 (aus Österreich).
Für Telefonanrufe fallen für den Kunden die von seinem Telekommunikationsanbieter berechneten Grundtarife an, über die bloße Nutzung des Telekommunikationsdienstes hinausgehende Entgelte werden von glaskoch nicht berechnet.
§ 13 Speicherung des Vertragstextes
Der Vertragstext wird von glaskoch nach Vertragsschluss gespeichert. Kunden, die sich im LEONARDO eShop registriert haben, können während eines Zeitraums von drei Jahren nach Vertragsschluss unter der Rubrik "Mein Konto" Ihre Bestellungen einsehen und ausdrucken. Jeder Kunde hat die Möglichkeit, seine Bestellung unmittelbar nach Absenden derselben zu speichern und auszudrucken. Darüber hinaus wird der Vertragstext einschließlich der AGB eShop dem Kunden in der Versandbestätigung per E-Mail übermittelt, die ebenfalls ausgedruckt werden kann. Die AGB kann der Kunde jederzeit auch über die Internetseite des Online-Shops einsehen, herunterladen, speichern und drucken.
§ 14 Plattform zur Onlinestreitbeilegung; Informationen zur alternativen Streitbeilegung in Verbrauchersachen
Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
§ 15 Rechtswahl
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Übereinkommens über den internationalen Warenverkehr (CISG). Wenn Sie Verbraucher sind und zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land haben, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.
Stand: Juni 2025